Behandlung von:
- chronischen Schmerzen
- akuten Verletzungen
- Verspannungen und Blockaden
- Kiefergelenksdysfunktionen (CMD)
- Kopfschmerzen/Migräne
- Tinnitus
- Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen
- Müdigkeit/Abgeschlagenheit
- Beschwerden in der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
- sensomotorischen Entwicklungsstörungen von Kindern
- spezifischen Beschwerden von Sportlern und Musikern

Die vier Säulen der Osteopathie:
Das ganzheitliche Behandlungskonzept der Osteopathie umfasst vier Teilbereiche, die gemeinsam in eine osteopathische Behandlung einfließen.
Parietale Osteopathie:
Bewegungsapparat
Viszerale Osteopathie:
Innere Organe
Cranio-Sakrale Osteopathie:
Nervensystem und Innere Balance
Psychodynamische Osteopathie
Seelische Somatisierung

Kosten und Kostenübernahme:
Erstbehandlung: 90 Euro (ca. 45-60 min.)
Im Vordergrund der Erstbehandlung steht das ausführliche Gespräch und eine umfangreiche Untersuchung, um eine spezifische osteopathische Diagnose stellen zu können. Daraufhin erfolgt eine individuelle Behandlung.
Folgebehandlung: 90 Euro (ca. 45-60 min.)
Individuelle osteopathische Untersuchung und Behandlung.
Baby & Kinderosteopathie (0-18LJ) : 80 Euro (ca. 45-60min.)
Ausführliches Gespräch mit anschließender individueller osteopathischer Untersuchung, Behandlung und Beratung.
(Bitte in vorheriger Absprache mit dem Kinderarzt)
Baby- und Kinderosteopathie
Die Baby- und Kinderosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Hierbei spielt das Wissen um die sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes eine wichtige Rolle.
Indikationen für eine osteopathische Behandlung sind :
- Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen
- Wachstumsstörungen und Entwicklungsverzögerungen
- Verdauungsbeschwerden (Koliken) und Urogenitalbeschwerden (Inkontinenz)
- Muskuloskelettale Probleme
- Schädelasymmetrien und Kieferfehlstellungen
- Schlafstörungen
- Sprachstörungen
- Saugstörungen / Essstörungen
- Migräne, Ohrenschmerzen, wiederkehrende Infekte

Geriatrie/Altersosteopathie
In der osteopathischen Geriatrie werden vor allem Themen angesprochen wie:
- Beweglichkeit
- Reduktion von Schmerzen
- Sturzprävention
- Verbesserung der Lebensqualität und Lebensfreude
Alle Ansätze werden auf die Belange geriatrischer Patienten modifiziert. Folgende Krankheitsbilder werden behandelt:
- Myoskelettale Krankheitsbilder
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen
- Kardiologische Erkrankungen
- Morbus Parkinson
- Ödeme/Stauungsproblematiken
- Gleichgewichtsstörungen
- Appetitverlust/Müdigkeit
«Es kommt nicht darauf an wie alt man wird, sondern wie man alt wird!»
– Werner Mitsch
Was andere Patient*innen sagen:
Wir waren mit unserem 6jährigen Sohn bei Frau Blacher und sie hat sich sehr ausführlich und ruhig mit ihm beschäftigt. Wir hatten eine Überweisung von einem Kinderorthopäden. Ich war sehr überrascht, wie gut die Behandlung wirkte. Frau Blacher hat „Schwachstellen“ aufgrund von Vorerkrankungen erkannt, die ich gar nicht erwähnt hatte. Schon nach einer Sitzung waren die Beschwerden unseres Sohnes sehr viel besser. Und nach dem zweiten Mal fast gar nicht mehr spürbar. Frau Blacher war auch gleich von Beginn an sehr ehrlich und hat abgesteckt, was sie machen kann und was nicht. Man kann sich sicher sein, nicht mit unnötigen Therapiestunden belastet zu werden. Für mich war das ein rundum tolle Ergebnis und eine Therapeutin, die ich uneingeschränkt weiter empfehlen würde.
She really helped me with problems I had with my back. I felt very comfortable!
Ich kann mich bei allen anderen nur anschließen.
Im April habe ich eine neue Osteopathin gesucht, die in der Nähe war (Berlin Steglitz-Zehlendorf, mit dem Fahrrad auch gut zu erreichen) und die schneller und einfach Buchbar/Stornierbar ist (über Doctolib, ohne Nachricht auf dem AB zu hinterlassen).
Nach einer Recherche („Osteopath Zehlendorf“) direkt bei Doctolib, habe ich Frau Blacher gefunden. Vom Doclib Profil kann man mit einem Klick auf ihrer Website landen. Diese habe ich mir angeschaut und für gut befunden! Z.B. hat mir den Slogan: „osteopathielaurablacher.berlin – Im Zentrum steht der Mensch“ und auch alle notwendige Informationen von Kosten und Krankenkassenleistung bis hin zu einer kurzen Zusammenfassung über das ganzheitliche osteopathische Behandlungskonzept gefunden und sehr gefallen.
Unter andere fand ich ihre Veröffentlichungen in Instantgram auch sehr interessant und zeigen meiner Meinung nach Ihre Professionalität und Leidenschaft für Ihren Job als Osteopathin.
Zum Schluss die hervorragenden Bewertungen und was andere Patient*innen sagen, haben mich motiviert einen Termin bei Ihr zu buchen.
Ich hatte schon seit Monaten Nacken. Trotz allem was ich in meiner Woche eingebaut habe: jeden Tag aktiv zu sein, Physiotherapie, Rehasport, Training, Yoga, nur Fahrrad, mindestens 10.000 Schritten am Tag, anderes Kissen und Bett oder Schlafposition, die sonst immer funktioniert hatten, dieses Mal war ich erfolgslos. Es blieb nur Osteopathie, meinte mein Orthopäde!
Bei der erste osteopathischen Behandlung bei Laura fühlte ich mich sofort gut aufgehoben. Nach einer Erläuterung der Schmerzen und ausführlichen Exkurses in meine Vergangenheit, der meine Meinung nach notwendig ist, um zu verstehen, wo alles seine Ursprung hat, sind wir auf die parietale Osteopathie (Bewegungsapparat) selbst gegangen. Ich hatte nicht das gefühlt wir rennen der Zeit hinterher, wie normalerweise bei anderen Osteopathie- oder auch Physioterminen bis jetzt immer der Fall war. Schon diese drei Punkten waren diese Entscheidung wert. Noch dazu kam die Auflösung der Schmerzen nach ein paar Stunden nach der Behandlung. Diese sind auch nie wieder zurück gekommen. Goldene Hände sage ich nur dazu!
Beim zweite Termin haben wir geredet über was ich gefühlt habe und was die erste Behandlung in mir ausgelöst hat. Diese Besprechung war für mich auch sehr wichtig gewesen und erleuchtend. Die Bedeutung des Zusammenhangs zwischen physischen Schmerzen Erscheinung und fehlender Geistesruhe. Sich wirklich mit sich selbst, seinen Werten, Eigenschaften, Stärken, Abneigungen, Vorlieben und Bedürfnissen sowie mit seiner Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft auseinanderzusetzen ist ein hartes Stück Arbeit. Mit Laura sich darüber zu unterhalten zu können hat mich auf die richtige Spur gebracht. Diese zweite osteopathische Untersuchung und Behandlung hat meinen Bewegungsapparat wieder fit gemacht und eine dritte Behandlung für unnötig erklärt.
Nun bin ich mehr als einen Monat schmerzfrei und selbstbewusst was mir fehlt und was ich zu tun habe. Dich, liebe Laura, kennen zu lernen, war eine lebenswerte Erfahrung. Vielen lieben Dank, Laura.
Laura Blacher
Master of Science
Osteopathie 2021
Vollzeitstudium OSD-Berlin
Bachelor of Science
Osteopathie 2019
Vollzeitstudium OSD-Berlin
Kinderosteopathie
Spezialisierung in pädiatrischer Osteopathie
2021-24 OSD-Hamburg
Heilpraktikerin 2018
Gesundheitsamt Lichtenberg Berlin
VOSD-Mitglied 2020
Verband Osteopathie Schule Deutschland Therapeutenliste
……………………………………………………………………….
Fortbildungen/Weiterbildungen:
Kinderosteopathie 2021-2024
Trauma und Körper Dami Charf 2022
Internationaler und Interdisziplinärer Osteopathie Kongress :
Psychologische Aspekte der Osteopathie 2021
Hormones and Osteopathy 2020
Kraniale Osteopathie 2019
Fasziale Ansätze 2018
Osteopathische Philosophie und Modelle 2017
Autonomes Nervensystem und Trauma 2016
Praxis Neustrelitz
Adresse: (in Google Maps öffnen)
Töpferstraße 24
17235 Neustrelitz
Anfahrt:
Hbf Neustrelitz – 13 min.
Parkplätze am Marktplatz